![]() |
![]() |
Forum
Startseite
ueber uns
Der Hovawart
Hund und Mensch
Ausbildung
Hundesport
Freizeit
Literatur
Fotoalbum
Ernaehrung
Gesundheit
Notvermittlung
Recht & Hund
Vereine
F.C.I. und VDH
HC
HZD
RZV
Welpenvermittlung
Links
Terminkalender
Wissenswertes
|
Rassezuchtverein für Hovawarthunde e.V. (RZV)
Der RZV mit Sitz in Coburg wurde im Jahre 1948 gegründet und ist heute weltweit der größte Zuchtverein für die Hunderasse "Hovawart". Zur Zeit werden mehr als 5000 Mitglieder in 6 Landesgruppen betreut (Stand September 2009) Der Verein hat folgende Zuchtziele:
Der Rassezuchtverein für Hovawarthunde war der erste und zu dieser Zeit der einzige Rassezuchtverein, der er sich schon im Jahre 1965 als Ziel setzte, die Hüftgelenksdysplasie (HD) durch eine kontrollierte Zucht einzudämmen und kann heute auf eine umfangreiche Datenbank in Bezug auf Vererbung dieser Krankheit zurückgreifen. Zu diesem Zweck wurde vor mehr als 30 Jahren das Pflichtröntgen für die Zuchttiere eingeführt. Laut Zuchtordnung darf nur mit Hunden der Diagnose HD-frei ( A1 und A2 ) gezüchtet werden. Weiterhin müßen die Hunde frei von erblichen Augenkrankheiten sein. Dies muss durch Gutachten anerkannter Veterinär-Ophtalmologen bestätigt werden. Für die Zuchtzulassung sind 2 bestandene Verhaltensüberprüfungen Pflicht. Bei diesen Tests werden die Reaktionen des Hundes auf verschiedene optische und akustische Reize sowie sein Spielverhalten, seine Schussfestigkeit und seine Unbefangenheit in der Begegnung mit Menschen überprüft. Hunde, die übermäßige Angst zeigen, werden ebenso von der Zucht ausgeschlossen wie solche, die Aggression zeigen. Ein wichtiger Punkt ist es die Stressbewältigungsstrategien des Hundes zu überprüfen. Der Test legt großen Wert auf die Fähigkeit des Hundes Stresssituationen zu meistern und aufzulösen. |
|
Team,
Impressum, 26.03.2025, 02:55:50![]() |