Was ist eigentlich Agility ?
Agility, zu deutsch Behendigkeit, Gewandtheit, ist eine aus England kommende
Hundesportart, die vor allem in den westeuropäischen Ländern bereits eine große
Anhängerschaft gewonnen hat.
Es ist Freizeitsport für Hund und Mensch, in dessen Mittelpunkt ein Hindernisparcours
steht, den es zu überwinden gilt.
1977 wurden diese Übungen erstmals als Pausenattraktion während der bekannten
Crufts Dog Show (eine der größten Hundeausstellungen der Welt, die zu jener Zeit
noch in London stattfand, seit 1991 jedoch in Birmingham) vorgeführt. |
|
Damals zeigten
englische Dienst- und Polizeihunde ihr Können an einem, dem Pferdesport nachempfundenen
Hindernisparcours. Da die Schutzdienstarbeit in England lediglich den Diensthunden vorbehalten
ist, wurde Agility, wenn auch etwas weniger anspruchsvoll als heute, sofort als neue Disziplin
in den Hundesport aufgenommen.
|
1988 wurde Agility erstmals im deutschsprachigen Raum als neue Hundesportart
akzeptiert. Anläßlich der IHA (Internationale Hundeausstellung) in Genf wurde
die erste inoffizielle Agility-Europameisterschaft durchgeführt. Noch im selben
Jahr erarbeitete die Société Centrale Canine aus Frankreich ein Agility-Reglement.
1991 wurde dieses Reglement durch die FCI (Fédération Cynologique Internationale,
Dachorganisation der Hundeverbände) offiziell anerkannt und für alle dieser Organisation
angeschlossenen Länder rechtskräftig. Mittlerweile wurde es jedoch überarbeitet und den
Fähigkeiten der Hunde besser angepaßt. |
|