![]() |
![]() |
Forum
Startseite
ueber uns
Der Hovawart
Hund und Mensch
Ausbildung
1x1 der Erziehung
Grundlagen der Lerntheorien
Pruefungsordnungen VDH
Pruefungen
Hundesport
Freizeit
Literatur
Fotoalbum
Ernaehrung
Gesundheit
Notvermittlung
Recht & Hund
Vereine
Links
Terminkalender
Wissenswertes
|
Kommandos
1. jeder Teil der Unterordnung sollte durch ein klares (Sicht/ Lautzeichen) benannt sein. Benötigt werden:
Die Kommandos sollten einsilbig sein, da sie leichter verständlich sind. Jeder muss für sich und seinen Hund eindeutige Kommandos benennen und mit diesen dann auch üben! 2. alle Kommandos sollten stets deutlich und vor allem eindeutig gegeben werden. Vermischungen von Kommandos oder wechselnde Sichtzeichen können zu Irritationen beim Hund führen und machen das Üben unnötig schwerer. 3. Gegebene Kommandos müssen auch immer durchgeführt werden. 4. Belobigt werden sollen korrekt ausgeführte Kommandos, es gilt: Je korrekter die Ausführung eines Kommandos, desto mehr Lob! 5. Jeder Hundeführer muss für seinen Hund Ziele und Ansprüche setzen (bitte nicht zu hohe Erwartungen, sondern Schritt für Schritt), die er von seinem Hund erwartet 6. Nicht korrekt ausgeführte Kommandos, die trotzdem immer gelobt werden, werden so verstärkt! 7. Tadel und Lob müssen sich stark unterscheiden und sich blitzartig abwechseln können. Das meint sowohl Stimme und Mimik, als auch evtl. Körperhaltung oder Leckerchengabe. 8. Kommandos, die durch Angst, Zorn oder Panik des Menschen geprägt sind, führen beim Hund häufig zu Verwirrung, da der Hund durch den Menschen beeinflußt wird. Kommandos sollten daher möglichst immer frei von negativen Emotionen gegeben werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Team,
Impressum, 21.04.2025, 09:19:45![]() |