VDH - Hundeführerschein

Der VDH-Hundeführerschein ist ein Angebot für alle Hundehalter. Die Teilnehmer müssen keinem Hundesportverein angehören. Mit diesem Führerschein soll eine solide Grundausbildung in Theorie und Praxis für das Team Mensch/Hund erarbeitet werden.

Es wird die Sachkunde eines Hundehalters mit einem bestimmten Hund überprüft und das konkrete Gespann "Hundehalter und Hund" am Prüfungstag bewertet. Zukünftige Fehlentwicklungen können nicht völlig ausgeschlossen werden. Deshalb wird im Rahmen des Vorbereitungskurses dem Hundehalter vermittelt, dass er das Gehorsamsniveau seines Hundes auch nach bestandener Prüfung zum VDH-Hundeführerschein halten bzw. verbessern soll und insbesondere bei Verhaltensauffälligkeiten in Richtung Aggressivität umgehend fachmännischer Rat einzuholen ist. Mit dem einheitlichen Zertifikat "VDH-Hundeführerschein" wird bestätigt, dass ein bestimmter Hundehalter sachkundig ist und der von ihm geführte bestimmte Hund ausgebildet und sozialverträglich ist. Es ist daher sinnvoll, dass ein Hundehalter mit einem neuen Hund erneut die Prüfung zum VDH-Hundeführerschein ablegt und gegebenenfalls mehrere Familienmitglieder mit ein und demselben Hund die Prüfung zum VDH-Hundeführerschein ablegen.

Quelle VDH


Die Prüfungsbestimmungen sind der Begleithundprüfung sehr ähnlich. Allerdings liegt der Schwerpunkt beim Hundeführerschein im Bereich Sozialverträglichkeit in Alltagssituationen. Im theoretischen Teil erfolgt die Schulung und Prüfung von Sachkunde über den Hund.

Nähere Informationen unter

Bilder einer Prüfung


Theorie HFS 2004
Curly HFS
Sirius Unterordnung
Akira am Auto
Gruppe beim HFS